7 CRO-Trends, mit denen du 2019 mehr Umsatz machst

,
CRO-Trends

Wer möchte nicht gern mehr glückliche Kunden haben? Die Conversionrate-Optimierung ist mittlerweile kein Nischenthema mehr, sondern steht im strahlenden Fokus des Online-Marketings. Immer mehr Firmen machen sich Gedanken darum, wie sie mit kleinen und großen Verbesserungen an ihren Plattformen mehr Kunden von sich überzeugen. CRO ist das Zusammenspiel aus grandioser Nutzerfahrung, Usability und anderen Aspekten, die mit dem Verhalten der User zusammenhängen. Unsere Vorhersagen für die CRO-Trends 2019 helfen dir dabei, im neuen Jahr am Puls der Zeit zu bleiben. 

1. Der erste Schritt ist der schwerste – oder?

Wie viele kleine und mittelständische Unternehmen können von Conversionrate-Optimierung profitieren? Die Antwort ist einfach: Alle. Leider beschäftigen sich nur wenige Firmen aktiv mit Usability, User Experience und Marketing-Funnel. Das ist kein Wunder: CRO ist auf den ersten Blick ein extrem komplexes Thema. KMU mangelt es oft am nötigen Know-how und an den Ressourcen, um dieses Thema vernünftig anzugehen. Aber:

Jeder kleine Schritt ist besser, als stehenzubleiben.

Es gibt mittlerweile auch für kleine Unternehmen günstige und effektive Wege, um mehr Besucher in Kunden zu verwandeln. Für uns gehören kleine Schritte auf dem Weg zu mehr Umsatz definitiv zu den CRO-Trends 2019. Wie wäre es zum Beispiel damit, wenn du jede Woche eine Stunde in die Verbesserung von kleinen Bugs und Problemen auf deiner Webseite investierst? Alleine das kann deine Conversionrate schon verbessern. Du baust so ein Grundverständnis für das Thema auf, das dich langfristig gesund wachsen lässt.

2. Direkte Nachfrage: Was wollen deine Kunden?

Back to the roots: Das ist das Motto bei den CRO-Trends 2019! Statt lange vor unendlichen Datenströmen zu sitzen, kannst du deine Nutzer auch einfach fragen, was sie sich von dir wünschen. Wir sind an einem Punkt, an dem uns die Software bei der Arbeit vielfältig unterstützen kann – aber sie kann uns (noch) nicht sagen, was in den Köpfen der Zielgruppe vor sich geht.

Dabei ist es wichtig, die Nutzer nicht zu überfordern und mit zu viel Arbeit zu beladen. Zwei bis drei prägnante Fragen nach der Conversion reichen aus, um ein kleines Meinungsbild zu gewinnen. Möglichkeiten? Gibt es viele. dein Survey könnte zum Beispiel aus solchen Fragen bestehen:

  • Gibt es Informationen, die du auf unserer Webseite vermisst?
  • Was können wir machen, um noch besser zu werden?
  • Welchen Eindruck hast du von unserem Webshop?
  • Sind dir beim Shoppen Bugs begegnet?

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Belohne deine Kunden mit einem Incentive für ihr Feedback! Beliebte Klassiker sind Gutscheine für den nächsten Einkauf (steigern gleichzeitig die Rückkehrquote!) oder andere Vergünstigungen. Oder hast du eine andere kreative Idee, um hier zu punkten? So wird die Kundenumfrage gleich in doppelter Hinsicht zum Marketingtool!

98% deiner Shop-Besucher entscheiden sich heute gegen dich (und du weißt nicht warum).

Gratis-Webinar für Geschäftsführer & Marketingverantwortliche von Online-Shops: Weg von Bauchgefühl und Ahnungslosigkeit. Hin zur Wahrheit, weshalb ein Großteil deiner Besucher bei deinen Wettbewerbern bestellen, auch wenn dein Online-Shop mehr als 3 Millionen Euro Jahresumsatz generiert. Zum Gratis-Webinar

eCommerce Webinar

3. Quantitative Nutzeranalyse bringt dich näher an die Zielgruppe

Eine Kundenumfrage zählt zu den qualitativen Analysetools: du bekommst keine präzisen Daten, sondern eine Einschätzung, die auf Wünschen und Bedürfnissen von Menschen beruht. Gleichzeitig geht der Trend hin zu einer quantitativen, sehr detaillierten Analyse des Kundenverhaltens. Das ist erwartungsgemäß schwierig: Menschliches Verhalten lässt sich nicht in ein paar Variablen und Zahlen ausdrücken. Deswegen brauchen wir hier sehr viel mehr Datenpunkte als bei einer kurzen Survey. Dafür sind diese Daten dann sehr belastbar und valide – ein Vorteil, wenn es um wichtige Entscheidungen im UX-Design geht!

Aber wie lassen sich quantitative Studien in der Praxis durchführen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Userverhalten zu analysieren. Google Analytics bringt von Haus aus einige Tools mit, die den Ansprüchen an eine tiefe Datenanalyse gerecht werden:

  • Nutzerströme
  • Reise durch den Sales-Funnel
  • Absprungquoten an bestimmten Stellen
  • Clickstream-Analyse
Es gibt unzählige Möglichkeiten, das Nutzerverhalten auszuwerten. Zu den CRO-Trends 2019 gehört, die meisten davon sinnvoll und angemessen zu kombinieren. (Quelle: NNgroup)

Es gibt unzählige Möglichkeiten, das Nutzerverhalten auszuwerten. Zu den CRO-Trends 2019 gehört, die meisten davon sinnvoll und angemessen zu kombinieren. (Quelle: NNgroup)

Wie alle Themen rund um Datenanalyse wird es hier sehr schnell sehr technisch. Christian Rohrer von NNG hat einen umfassenden Guide dazu geschrieben, wann sich welche Art der userzentrierten Analyse lohnt.

4. KI-basierte CRO-Tools als technischer Support

Normalerweise läuft das Testing in der Conversionrate-Optimierung so ab: Der Mensch macht sich Gedanken darüber, welche Variablen zu einem besseren Ergebnis führen könnten und die Maschine setzt diese Tests dann um. Mit KI-gestützten Tools könnte sich das 2019 ändern: Denn mittlerweile kann die künstliche Intelligenz auch den kreativen Part übernehmen. Selbstlernende Algorithmen können einen Webshop dynamisch anpassen und verbessern, ohne, dass ein Mensch vorher eine Strategie festlegt. Wie das funktioniert? Schauen wir uns ein Beispiel an:

SessionCam bietet ein Tool, das bei jedem einzelnen Besuch deiner Webseite im Hintergrund läuft. Es berechnet den sogenannten „Customer Struggle Score“ anhand von Nutzerverhalten, Mustern, Codebasis und anderen Faktoren. Dadurch identifiziert die KI automatisch Probleme, die mit der User Experience zusammenhängen und kümmert sich um Lösungsvorschläge.

Aber die KI-basierten CRO-Tools sind nur eine Seite der Medaille. Mindestens genauso relevant für die Umsatzsteigerung sind nutzerzentrierte Ansätze. Es ist wichtig, sich nicht komplett in der Welt der Zahlen zu verlieren, sondern die Muster hinter den Daten zu erkennen. Hier kommt wieder die Synthese aus qualitativen und quantitativen Aspekten zum Vorschein: Je besser wir Daten und Emotionen in Einklang bringen, desto besser können wir unsere Nutzer verstehen.

5. Von unten nach oben – der Bottom-Up-Approach im Marketing-Funnel

Online-Marketing wird immer teurer. Das liegt daran, dass die Konkurrenz stärker wird – je mehr Werbetreibende um die besten Positionen konkurrieren, desto höher klettert der Preis pro Conversion. Aber es gibt ein Gegenmittel: Statt die hart umkämpften Felder zu Beginn des Marketing-Funnels zu bespielen, solltest du dich 2019 lieber auf den unteren Teil des Trichters konzentrieren. Hier warten die Nutzer, die bereits kurz vor einer Conversion stehen, sich über das Thema informiert haben und nur noch den letzten Schubser brauchen, um zu kaufen.

Das Konzept nennt sich Bottom-Up-Approach. Es kann sich sogar lohnen, mit der Optimierung erst nach der eigentlichen Conversion zu beginnen: Upselling, Crossselling und andere Taktiken aus dem Remarketing sorgen dafür, dass dein bestehender Kundenstamm gern zu dir zurückkehrt und weitere Artikel einkauft. Jeder einzelne Kunde hat dadurch einen höheren Customer-Lifetime-Value. Sprich: Mit derselben Anzahl an Kunden verdienst du mehr Geld und gewinnst einen höheren ROI. 

 

 

Der Marketing-Funnel führt vom ersten Seitenbesuch bis zum endgültigen Kauf.

Der Conversion-Funnel führt vom ersten Seitenbesuch bis zum endgültigen Kauf.

Du willst mehr über den Marketing-Funnel und die Customer-Journey wissen? Wir haben einen ausführlichen Guide zu dem Thema geschrieben, der dir die Basics näherbringt.

6. Usability-Optimierung = SEO-Optimierung

Wo bleibt eigentlich die gute, alte SEO-Optimierung? Wir haben seit längerem nicht mehr über das Thema SEO gesprochen. Zum einen, weil wir als Agentur unseren Fokus mittlerweile auf Umsatzsteigerung per SEA und CRO legen. Zum anderen, weil die klassischen Regeln von SEO immer mehr in den Hintergrund treten und den Platz freimachen für größere, ganzheitliche Konzepte. Heute ist es so, dass Google durch RankBrain und Machine Learning Nutzersignale eindeutig identifizieren kann. Gutes SEO hängt also nicht mehr (nur) damit zusammen, dass die Keyworddichte stimmt und es genügend Backlinks gibt. Eine gut gestaltete, nutzerfreundliche Webseite punktet automatisch auch im Ranking der Suchmaschinen. Usability-Optimierung ist mittlerweile fast gleichbedeutend mit SEO-Optimierung.

7. Performance Marketing trifft CRO-Trends

Mittlerweile dürfte klar sein, dass keine Disziplin mehr für sich alleine stehen kann. SEA, SEO, Conversion-Optimierung, UX und Webdesign gehen fließend ineinander über und beeinflussen sich gegenseitig. Wir brauchen also eine gesunde Basis, um trotzdem den Überblick zu behalten und die richtigen Schritte einzuleiten, um eine Seite erfolgreich zu machen.

Performance-Marketing ist keine eigene Disziplin, sondern eine bestimmte Herangehensweise an das Online-Marketing: datengetrieben, zielorientiert und mit dem Fokus auf stetige Verbesserung.

Was bedeutet das für die CRO-Trends 2019? Zum einen, dass du wirklich alles messen kannst – und solltest. Beim Performance-Marketing setzt du dir ein klares Ziel, das du mit den verschiedenen Maßnahmen erfüllen willst. Danach geht es in die Testphase: Mit Geduld und Fingerspitzengefühl findest du heraus, was dich näher an deine Ziele bringt. 

Fazit: Conversion-Optimierung 2019 besteht aus Analyse und Strategie

Die CRO-Trends 2019 zeigen klar, wohin die Reise geht: Wir wollen das Verhalten der Nutzer noch besser verstehen. Dafür benötigen wir Daten und Fakten, mit denen wir verlässlich arbeiten können. Genauso wichtig ist aber auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe. Erst, wenn beide Aspekte zusammenkommen, können wir die Conversionrate nachhaltig verbessern. 2019 ist nicht das Jahr der schnellen, einfachen Lösungen. Stattdessen geht es um einen ganzheitlichen Ansatz, den wir mit Aspekten aus dem Performance-Marketing garnieren: Glasklare Daten, valide Hypothesen, verständliche Lösungen und alles orientiert am Kunden. So rocken wir das kommende Jahr!


Zusammenfassung:

  • Die CRO-Trends 2019 drehen sich um Ansätze, die das große Ganze in den Blick nehmen.
  • Alle Disziplinen im Online-Marketing müssen zusammenarbeiten, um effektiv zu sein.
  • Tiefgreifende Planung und Strategie definieren die Ziele für alle Werbemaßnahmen.
  • Wenn Usability und UX stimmen, ist meist auch die Benutzererfahrung gut, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.

Was sind deine guten Online-Marketing-Vorsätze für 2019? Und wie siehst du die CRO-Trends 2019? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

98% deiner Shop-Besucher entscheiden sich heute gegen dich (und du weißt nicht warum).

Gratis-Webinar für Geschäftsführer & Marketingverantwortliche von Online-Shops: Weg von Bauchgefühl und Ahnungslosigkeit. Hin zur Wahrheit, weshalb ein Großteil deiner Besucher bei deinen Wettbewerbern bestellen, auch wenn dein Online-Shop mehr als 3 Millionen Euro Jahresumsatz generiert. Zum Gratis-Webinar

eCommerce Webinar

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert